Das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen wählt einen neuen Vorstand und blickt auf das vergangene Jahr zurück
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier Jahren die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft an. Dabei wurden viele neue Gesichter, aber auch bekannte DRK'ler gewählt.
Für den Ortsvereinsvorsitzenden und Bürgermeister Klaus Wilhelm Tappeser ist das DRK in Schemmerhofen nicht mehr wegzudenken und wird immer präsenter. Neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen war das DRK nun zum zweiten Mal mit einem Essensangebot beim Adventsmarkt vertreten und richtet dieses Jahr den Seniorennachmittag für die Gemeinde aus.
Bereitschaftsleiter Franz Karl Moder berichtete über ein sehr aktives vergangenes Jahr. Es wurden 45 Dienstabende abgehalten und 18 Sanitätsdienste geleistet. Sieben Helfer waren an drei Tagen in Stuttgart beim Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Die Helfer-vor-Ort (HvO) hatten im Schnitt bis zu vier Alarmierungen an einem Tag und gesamt rund 120 im Jahr 2024. Das Ausbilderteam führte erfolgreich eine Sanitätsausbildung mit 18 Teilnehmern aus den Bereitschaften des Landkreises durch, darunter vier neue Sanitätshelfer aus der Bereitschaft Schemmerhofen. Bei drei Übungen probte das DRK mit über 60 Einsatzkräften den Ernstfall unter Beteiligung von DRK, Feuerwehr, Rettungshunde, Notfallseelsorge und Polizei.
Die Kassiererin Nadine Ritter legte eine einwandfrei geführte Kasse vor und wurde einstimmig entlastet. Aus dem Kassenbericht ist hervorzuheben, dass durch zweckgebundene Spenden von über 7.000 Euro von Firmen aus Schemmerhofen und Umgebung drei neue Defibrillatoren für den Helfer-vor-Ort finanziert werden konnten. Blutspendeleiterin Petra Raiber bedankt sich bei den Helfern, die bei insgesamt 12 Blutspendeterminen unterstützten. Es kamen 1300 Spenderinnen und Spender, davon waren 61 Erstspender. 1200 Konserven kamen so zusammen.
Die Vorstandschaft wurde mit großer Mehrheit entlastet. Petra Raiber schied nach 24 Jahren aus der Bereitschaftsleitung aus.
Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Personen gewählt:
- Vorsitzender: Klaus Wilhelm Tappeser (Wiederwahl)
- Bereitschaftsleiter: Franz Karl Moder (Wiederwahl)
- Bereitschaftsleiterin: Edith Raiber (erstmalig)
- stellv. Bereitschaftsleiter: Patrick Eder (Wiederwahl)
- stellv. Bereitschaftsleiterin Lena Popp (erstmalig)
- Kassiererin: Nadine Ritter (Wiederwahl)
- Schriftführer: Lukas Forst (erstmalig)
- JRK-Leiterin: Jessica Schlachter (Wiederwahl)
- SEG-Leiter: Lothar Raiber (erstmalig)
- Ortssozialleiterin: Carmen Hepp (Wiederwahl)
- Beisitzerin: Alina Kern (erstmalig)
Ehrungen:
5 Jahre
- Doris Beck
- Franz Romer
10 Jahre
- Patrick Eder
15 Jahre
- Edith Raiber
- Jessica Schlachter
25 Jahre
- Bernd Kern
- Alexander Ritter
45 Jahre
- Christl Schuster
55 Jahre
- Sebastian Scheffold