· Blutspende aktuell

DRK und Gemeinde ehren verdiente Blutspender – bis zu 175-mal Blut gespendet

Die geehrten Blutspender/-innen mit Bürgermeister Tappeser und der DRK-Bereitschaftsleitung (rechts).

Bei einer Feierstunde ehrten der DRK-Ortsverein und die Gemeinde Schemmerhofen im DRK-Heim engagierte Blutspender.

Bürgermeister Klaus Wilhelm Tappeser freute sich, die verdienten Blutspender/-innen auszuzeichnen und ihnen im Namen der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes zu danken. Sie setzen sich damit für das Leben ihrer Mitmenschen ein und helfen in verschiedenen Notlagen.

Edith Raiber und Franz Karl Moder von der DRK-Bereitschaftsleitung bedankten sich im Namen des DRK-Ortsvereins bei den Geehrten für die unentgeltlichen Spenden und zeigten sich stolz auf die in Schemmerhofen erreichte Spendenmenge. Das freiwillige Engagement der Blutspender/-innen verdient große Anerkennung und Respekt. Es ist unverzichtbar, da Blut noch nicht künstlich hergestellt werden kann. Bis zu drei Menschenleben kann eine Blutspende retten.

Die verdienten Blutspenderinnen und Blutspender wurden mit einer Urkunde und einer Ehrennadel für 10, 25, 50, 75 und sogar 150- sowie 175-maliges Blutspenden ausgezeichnet. Abgerundet wurde die Ehrung mit einem leckeres Essen und gemütlichem Beisammensein.

Die Geehrten im Überblick:

10 Blutspenden: Silvan Gantner, Lothar Gerster, Goerg Gerstner, Christoph Hämmerle, Luisa Härle, Jessica Kleiber, Thomas Kleiber, Fabienne Ouvrard, Christoph Rapp, Nicole Schreg, Christian Weimer

25 Blutspenden: Alexander Jonas, Julian Maier, Simon Ringeis, Mario Ruß, Stephanie Scheffold, Simone Schmidberger

50 Blutspenden: Sven Ehrhart, Thomas Wilde

75 Blutspenden: Stefan Hess, Franz Romer, Martin Sauter

150 Blutspenden: Thomas Federle

175 Blutspenden: Arno Dolderer

Weitere Infos zum Blutspenden:

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher immer dringend zur Spende. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich.

Blutspende – so geht's:

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben mehr als 50kg Körpergewicht und fühlen sich gesund.
  • Blutspendetermin an einem Datum und Ort Ihrer Wahl finden und reservieren.
  • Am Tag der Blutspende ausreichend essen und vor allem trinken, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollten es vor der Spende sein.
  • Mit Ihrem Personalausweis zu Ihrem reservierten Termin erscheinen.
  • Blut spenden. Leben retten.
  • Nach etwa 4 Wochen erhalten Sie postalisch Ihren Blutspendeausweis mit Angabe Ihrer Blutgruppe.

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen veranstaltet monatlich immer am letzten Freitag im Monat einen Blutspendetermin von 14:30 bis 19:30 Uhr. 

Spendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Weitere Infos zum DRK Schemmerhofen sind unter www.DRK-Schemmerhofen.de abrufbar.