Foto: Thomas Warnack

Infos zum DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Aktuelle Blutspendetermine

Foto: Thomas Warnack

Zu Infos zum Jugendrotkreuz in Schemmerhofen

Weitere Infos zum Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Erste-Hilfe-Ausbildung in Schemmerhofen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen!

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat eine lange Tradition. Schon seit 1978 engagieren sich Menschen in und um Schemmerhofen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 50 Mitglieder. Davon gehören 28 zu den aktiven Helfern und 22 zum Arbeitskreis Blutspende. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, im Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit mit unserem Jugendrotkreuz.

Meldungen und News

· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…
· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Veranstaltungen & Termine

· Nachrichten Ortsverein

DRK Schemmerhofen ist stolz auf neues Fahrzeug und blickt auf vergangenes Jahr zurück

Die Teilnehmer*innen bei der Jahreshauptversammlung des DRK Schemmerhofen
Die Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung des DRK Schemmerhofen
Der Vorsitzende Mario Glaser mit der Bereitschaftsleitung bei der Jahreshauptversammlung des DRK Schemmerhofen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 2. Juli blickte der DRK-Ortsverein im Mühlbachsaal auf das vergangene Jahr mit allen Aktionen, sowie auf die Beschaffung des neuen Fahrzeuges als Ersatz für den Wohnwagen, zurück.

Bereitschaftsleiter Franz Karl Moder begrüßte die Versammlung und stellte das Programm des Abends vor. Er freute sich sehr, dass viele Mitglieder der Bereitschaft und des Arbeitskreises Blutspende, Bürgermeister Mario Glaser und der Kommandant der Feuerwehr Schemmerhofen, Martin Musch, anwesend waren.

Bürgermeister und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Mario Glaser dankte allen Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes für die Arbeit auch unter schwierigen Bedingungen. Mit dem neuen Fahrzeug ist der Ortsverein auf dem richtigen Weg. Damit können nicht nur die bestehenden Mitglieder motiviert, sondern auch neue gewonnen werden. Mit dem B-KTW kann das Jugendrotkreuz üben und er bietet einen hohen Mehrwert für Einsätze und Dienste in der Gemeinde und darüber hinaus. Der Ortsverein Schemmerhofen ist hervorragend aufgestellt und er ist sehr gerne dessen Vorsitzender.

Franz Karl Moder berichtete, dass die Bereitschaft in den letzten zwei Jahren durch Corona sehr eingeschränkt tätig war, weshalb oft Dienstabende ausfielen und sehr wenige Dienste und Übungen stattfanden. Trotzdem wurde einiges bewegt, wie Impfaktionen im DRK-Haus mit einmalig mehr als 300 zu Impfenden. Nur vereinzelt wurden in den letzten Jahren Kurse abgehalten, da die Abstandsbedingen nicht gegeben waren. Seit diesem Jahr werden wieder gelegentlich Kurse angeboten. Ein weiteres großes Projekt war die Beschaffung des Rettungswagens, nachdem der Wohnwagen nicht mehr zeitgemäß war und keinen TÜV mehr bekam. Vom Ortsverein Ehingen kam das Angebot ihren „alten“ Rettungswagen zu kaufen. Dies wurde im Vorstand besprochen und nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Die Kreissparkasse übernahm den kompletten Betrag sowie einen Zusatzbetrag für die Ausstattung. Des Weiteren wurde ein Spendenaufruf in der Gemeinde gestartet. So spendeten weitere Firmen und Privatleute. Ihnen allen gilt unser Dank!

Im letzten Jahr fand wieder ein Sanitätskurs statt. Dieser war zum Ersten Mal in einer hybriden Form. In mehreren Abenden fanden die theoretischen Inhalte in einem Online Vortrag statt und die praktischen Inhalte in Kleingruppen in Präsenz.

Die Kassiererin Jessica Hafner wurde von Franz Karl Moder vertreten. Er präsentierte eine tadellos geführte Kasse und informierte anschließend über die geplanten Investitionen. Der Ortsverein möchte gerne die persönliche Schutzausrüstung der Helfer und die Uniformen der Funktionsträger vervollständigen. Des Weiteren soll in Ausbildung, San-Material und neue Defibrillatoren investiert werden.

Blutspendeleiterin Petra Raiber freute sich über die tollen und fleißigen Helfer, die immer bei den Blutspendeaktionen mithelfen. Ohne diese wäre es nicht möglich, monatlich die Aktionen durchzuführen. Dank gilt auch der Gemeinde für die Bereitstellung der Hallen. Leider kann aktuell noch nicht wieder in das DRK-Haus zurückgekehrt werden, da die nötigen Abstände, die vom Blutspendedienst vorgegeben sind, nicht eingehalten, werden können. Die Blutspendezahlen sind leider aktuell etwas rückläufig. Im Jahr 2021 kamen bei den 12 Blutspenden in Schemmerhofen 1574 Konserven zusammen. Es war erfreulich, dass 98 neue Erstspender gewonnen werden konnten.

SEG-Leiter Raphael Schmidberger dankte allen Aktiven für deren Leistung und Einsatz im vergangenen Jahr. Letztes Jahr gab es in der Einsatzgruppe 19 Alarmierungen, davon Unterstützungen des Rettungsdienstes wie Transporte und Tragehilfen. Zusätzlich kam auch eine Abfrage, ob Einsatzkräfte in das Krisengebiert ins Ahrtal gehen möchten um dort zu unterstützen. Vier Helfer*innen meldeten sich und waren einige Tage einsatzbereit auf Abruf. Es kam letztendlich doch keine Alarmierung. In diesem Jahr kam zum ersten Mal mit dem neuen B-KTW eine Bereitstellung bzw. sanitätsdienstliche Absicherung bei einem Brandeinsatz. Die Helferinnen und Helfer konnten in den letzten Wochen ihren Lehrgang im Digitalfunk erfolgreich abschließen.

Die Helfer-vor Ort (HvO) hatten letztes Jahr 97 Einsätze, bei denen sie ausgerückt sind. Dies waren coronabedingt weniger als gewohnt. Vor ein paar Wochen wurden alle Helfer-vor-Ort mit einem CO-Warner und Westen ausgestattet um sich noch besser zu schützen.

Johanna Mähr vertrat die JRK-Leiterin Jessica Hafner. Sie berichtete von den Hygieneauflagen bei den Gruppenstunden. Diese waren sehr streng und man musste einige Zeit die Treffen komplett aussetzen. Das JRK-Team freute sich dennoch, dass die meisten Kinder dabeiblieben. Aktuell sind es sieben Kinder in der Gruppe, drei davon sind neu dazugekommen. Der Gruppenabend ist immer donnerstags.

Nachdem die Entlastung des Vorstandes einstimmig durch Kommandant Martin Musch erfolgte, fanden folgende Ehrungen statt:

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

  • Luisa Härle                            5 Jahre
  • Florian Dambacher              5 Jahre
  • Jochen Kekeisen                 15 Jahre
  • Michaela Ege                       15 Jahre

Die Ehrung von 10 Jahren für Lukas Federle von 2021 wird ihm nachgereicht.

  • Für Sie vor Ort!

    Kontaktieren Sie uns!

    DRK-Ortsverein Schemmerhofen
    Ringstraße 2
    88433 Schemmerhofen

    Telefon 07356 2975
    Fax 07356 9377971

    info(at)drk-schemmerhofen(dot)de

  • Ehrenamt in Ihrer Nähe:

    Werden Sie aktiv!

    Das Herz der Rotkreuzarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.

    Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

    Zu weiteren Infos


Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Spenden

Helfen Sie uns dabei, anderen zu helfen und unterstützen uns mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

Weitere interessante Seiten

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.