Das DRK-Aufbauseminar qualifiziert die Teilnehmenden dafür, sich sicher und kompetent in den komplexen Strukturen des Roten Kreuzes und ihren Strukturen, Satzungen, Ordnungen und Managementaufgaben zu bewegen und diese als Instrumente konstruktiv zu nutzen.
Inhaltlich ging es um die Führungs- und Leitungsaufgaben im Roten Kreuz, den Strukturen des Roten Kreuzes (national und international) und ihre Wirkungsweise, Humanitäres Völkerrecht und Verbreitungsarbeit im Roten Kreuz. Daneben wurden Regelungen im Roten Kreuz (Satzungen, Ordnungen, der praktische Umgang damit Aufgaben des Roten Kreuzes (lokal, regional, national, international) und der Strategie der Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung durchgenommen.
Viele Themen haben die Teilnehmer zusammen in Fallbeispielen und Gruppenarbeiten erarbeitet und präsentiert. In spannenden Diskussionen wurden zusammen ausgewählte Themen der Führungs- und Leitungsarbeit im Roten Kreuz und die aktuellen Situationen in den eigenen Ortsvereinen durchgesprochen sowie nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Am Ende reflektierten alle zusammen in einer Feedbackrunde das Seminarwochenende. Einige hatten viel dazugelernt und waren der Meinung dies produktiv in die Leitung- und Führungsarbeit im eigenen Ortsverein umzusetzen.