Foto: Thomas Warnack

Infos zum DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Aktuelle Blutspendetermine

Foto: Thomas Warnack

Zu Infos zum Jugendrotkreuz in Schemmerhofen

Weitere Infos zum Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Erste-Hilfe-Ausbildung in Schemmerhofen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen!

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat eine lange Tradition. Schon seit 1978 engagieren sich Menschen in und um Schemmerhofen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 50 Mitglieder. Davon gehören 28 zu den aktiven Helfern und 22 zum Arbeitskreis Blutspende. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, im Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit mit unserem Jugendrotkreuz.

Meldungen und News

· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…
· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Veranstaltungen & Termine

· Pressemitteilung

Corona und Ukraine-Krieg: DRK Biberach hilft in außergewöhnlichen Zeiten verlässlich

Bei der DRK-Kreisversammlung in der Gemeindehalle Fischbach sind langjährige Mitglieder mit Urkunden geehrt worden. Foto: DRK Biberach

DRK-Kreisversammlung richtet den Blick auf Herausforderungen, Investitionen und langjährige Mitglieder

Mehr als zwei Jahre ist es jetzt her, als Corona im Landkreis Biberach angekommen ist. Seitdem befindet sich das DRK Biberach im Krisenmodus. Nun kommt eine weitere Herausforderung hinzu: die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs.  Immer mehr Menschen sind auf die Hilfe von DRK-Angeboten angewiesen, wie bei der diesjährigen Kreisversammlung in der Gemeindehalle Fischbach (Ummendorf) deutlich wurde.

In der öffentlichen Wahrnehmung spielt Corona derzeit eine untergeordnete Rolle. „Und doch ist es erst ein halbes Jahr her, da standen die Menschen stundenlang Schlange, um eine Impfung zu erhalten“, erinnerte DRK-Präsident Peter Schneider an die Situation im Winter 2021/2022. Allein 2021 wurden im Kreisimpfzentrum in Ummendorf und durch mobile Impfteams mehr als 130.000 Impfungen verabreicht. Schneider sprach von einer „Herkulesaufgabe“ für die DRK-Familie: „Jeder Einzelne übernahm Verantwortung und viele Zusatzaufgaben.“

Derzeit bewegen sich die wöchentlichen Impfungen mit 60 Terminen auf einem niedrigen Niveau. Im Winter waren es mehr als 6.000 Impfungen wöchentlich. Ähnlich sieht es bei den Testungen aus: „Die Nachfrage ist derzeit sehr gering“, sagte Schneider. Dennoch bleibe das DRK in Bereitschaft, um rasch reagieren zu können, sollte sich die Situation doch wieder zuspitzen.

Ein weiteres Thema, das Bereiche des DRK in den Krisenmodus versetzt, sind die Folgen des Ukraine-Kriegs. „Die Nachfrage in unseren Tafelläden ist immens gestiegen“, erläuterte der Präsident. „Konkret heißt das am Beispiel unserer Tafel in Biberach: Es kommen mehr als 180 Kunden je Öffnungstag. In normalen Zeiten waren es rund 50 Kunden.“ Diese Entwicklung trifft auch auf die Tafeln in Bad Schussenried und Riedlingen zu, die sich ebenfalls in DRK-Trägerschaft befinden. Auch der Kleiderladen und die Migrationsberatung haben verstärkt Zulauf.

Um all diese Aufgaben stemmen zu können, braucht es solide wirtschaftliche Verhältnisse und eine starke Mitgliederschaft. Die Zahl der aktiven ehrenamtlichen Mitglieder stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 698. Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der ehrenamtlich geleisteten Stunden in der Notfallrettung gestiegen ­­­– und zwar auf 7.376 Stunden. Deutlich zugenommen hat 2021 auch die Zahl der Krankentransporte: 12.550 Fahrten wurden erfasst (knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr). Der Rettungsdienst verzeichnete mit mehr als 12.900 Einsätzen eine leichte Steigerung. In der Integrierten Leitstelle wurden rund 29.500 Vermittlungen bearbeitet und damit knapp 2000 mehr als 2020.

Rund 1,4 Millionen Euro investierte das DRK unter anderem in vier neue Rettungswagen, einen Krankentransportwagen, einen Kommandowagen und die Erneuerung von Medizintechnik. Weiterhin auf der Agenda stehen die Neubauten beziehungsweise Sanierungen mehrerer Rettungswachen. Derzeit befindet sich die neue Rettungswache bei der Sana-Klinik in Biberach im Bau. Voraussichtlich im Herbst 2023 soll sie ihren Betrieb aufnehmen.

Trotz vieler Gespräche und Bemühungen sei weiter offen, wer die Finanzierungslücke bei der neuen Biberacher Rettungswache trage, bedauerte Schneider. Die bisherigen Förderungen, insbesondere des Landes Baden-Württemberg, reichten nicht für die Deckung der tatsächlichen Kosten aus.  Das DRK sei hier ins Risiko gegangen – und dieses wachse aufgrund der stark steigenden Baukosten weiter, sagte der Präsident. Der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Biberach, Thomas Dörflinger, machte dies in seinem Grußwort ebenfalls zum Thema. Um die Finanzierung der für die Region wichtigen Rettungswache werde hart gerungen: „Wir befinden uns auf einem guten Weg, sind aber noch nicht am Ziel.“ Dörflinger weiter: „Durch das Innenministerium wurde die Verwaltungsvorschrift (VwV-RD) und insofern die Berechnungsgrundlage geändert. Dies sollte am Ende zu einer deutlich verbesserten Förderung der Rettungswache Biberach führen.“

Kreisbrandmeisterin Charlotte Ziller hob die enge und unterstützende Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtfamilie hervor, was sich unter anderem im Aufbau und Betrieb des Kreisimpfzentrums gezeigt habe. Ummendorfs Bürgermeister Heiko Graf dankte allen Beteiligten für ihren wertvollen Einsatz während der Pandemie und zeigte sich bestürzt über die Gewalt gegenüber Rettern. Präsident Schneider hatte zuvor von verbalen Entgleisungen und Übergriffen gegenüber DRK-Mitgliedern berichtet.

Turnusgemäß stand die Wahl der Delegierten zur DRK-Landesversammlung an. Die DRK-Kreisversammlung wählte aus den Reihen der aktiven Helferinnen und Helfer die Delegierten und deren Stellvertreter auf die Dauer von vier Jahren. Ebenfalls wurden langjährige aktive Mitglieder für ihr Engagement ausgezeichnet. Zudem gab es Sonderehrungen. Der Musikverein Fischbach umrahmte die Kreisversammlung musikalisch.

Ehrungen:

50 Jahre: Bad Schussenried: Werner Otto, Ochsenhausen: Bruno Bollinger

45 Jahre: Rot a. d. Rot: Marie-Luise Biechele

40 Jahre: Bad Buchau: Klaus Gaiser, Thomas Eichbaum, Eberhardzell: Daniele Strobl, Laupheim: Ulrich Bühler, Ochsenhausen: Frank Netzer

35 Jahre: Bad Schussenried: Sonja Schuler, Erolzheim: Eugen Zeller

30 Jahre: Biberach: Elisabeth Zwerger-Männer, Eberhardzell: Regine Remke, Erolzheim: Ralf Spieler, Riedlingen: Tatjana Dillner

25 Jahre: Bad Schussenried: Robert Hohl, Biberach: Markus Birk, Andreas Kohnle, Meike Kohnle, Daniel Maier, Riedlingen:      Ludmilla Vogel

Verdienstmedaille Landesverband : Laupheim: Adolf Stockart

Präsidium: Peter Schneider, 30 Jahre, Dr. Ralf Rothenbacher, 15 Jahre

  • Für Sie vor Ort!

    Kontaktieren Sie uns!

    DRK-Ortsverein Schemmerhofen
    Ringstraße 2
    88433 Schemmerhofen

    Telefon 07356 2975
    Fax 07356 9377971

    info(at)drk-schemmerhofen(dot)de

  • Ehrenamt in Ihrer Nähe:

    Werden Sie aktiv!

    Das Herz der Rotkreuzarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.

    Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

    Zu weiteren Infos


Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Spenden

Helfen Sie uns dabei, anderen zu helfen und unterstützen uns mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

Weitere interessante Seiten

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.