Foto: Thomas Warnack

Infos zum DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Aktuelle Blutspendetermine

Foto: Thomas Warnack

Zu Infos zum Jugendrotkreuz in Schemmerhofen

Weitere Infos zum Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Erste-Hilfe-Ausbildung in Schemmerhofen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen!

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat eine lange Tradition. Schon seit 1978 engagieren sich Menschen in und um Schemmerhofen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 50 Mitglieder. Davon gehören 28 zu den aktiven Helfern und 22 zum Arbeitskreis Blutspende. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, im Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit mit unserem Jugendrotkreuz.

Meldungen und News

· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…
· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Veranstaltungen & Termine

· Pressemitteilung

Das DRK kehrt langsam zur Normalität zurück

Sinkende Inzidenz bringt Lockerungen für Ehrenamtliche – Helfer vor Ort rücken wieder aus

Die 7-Tage-Inzidenz sinkt und damit entspannt sich die Corona-Lage, auch im Kreis Biberach. Weil die Inzidenz konstant unter 50 liegt, lockert der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) seine Corona-Maßnahmen, vor allem im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit. So sind jetzt unter anderem Dienstabende und Übungen unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich, außerdem werden die „Helfer vor Ort“ wieder regulär alarmiert.

Mehr als 800 Menschen im Landkreis sind beim DRK ehrenamtlich aktiv. Sie helfen unter anderem bei Blutspendeaktionen, beim Katastrophenschutz und in der Sozialarbeit, sie engagieren sich bei der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, versorgen Verletzte und sichern die Bevölkerung bei großen Veranstaltungen ab. Momentan sind viele Ehrenamtliche auch noch im Impfzentrum und bei Corona-Schnellteststellen aktiv und unterstützen die mobilen Impfteams.

Weil die Ehrenamtlichkeit von der Kameradschaft lebt, freut sich Kreisbereitschaftsleiterin Peggy Schirmer-Schmid sehr über die jüngsten Lockerungen. „Für die Ehrenamtlichen sind der Austausch und die gemeinsamen Dienstabende enorm wichtig“, sagt sie. „Und die neuen ehrenamtlich Aktiven warten schon darauf, endlich mit ihrer Ausbildung starten zu können.“

Konkret bedeuten die Lockerungen im Ehrenamt beim DRK: Dienst- und Übungsabende der zwölf Bereitschaften können in festen Gruppen mit maximal zehn Personen wieder stattfinden – allerdings nur mit vorherigem Schnelltest, auch für Geimpfte. Zudem sind FFP2-Masken Pflicht, wenn der Abstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann. Auch die Erste-Hilfe-Ausbildungen sind unter diesen Voraussetzungen wieder möglich. Obwohl Versammlungen immer noch sehr kritisch bewertet werden, können diese stattfinden, wenn es keine Alternative gibt.

Auch die Helfer vor Ort werden wieder ab sofort wie gewohnt durch die Leitstelle alarmiert. Die rund 150 Helfer vor Ort im Landkreis sind ehrenamtliche Ersthelfer. Nachdem sie von der Leitstelle alarmiert werden, fahren sie zum Patienten und beginnen mit der Versorgung. Peggy Schirmer-Schmid ist selbst auch Helfer vor Ort und betreut mit ihrem Mann die Orte Ertingen, Neufra, Binzwangen und Erisdorf. Im Normalfall haben sie bis zu 300 Einsätze jährlich, im vergangenen Jahr waren es durchschnittlich nicht mal die Hälfte. „Unser Helfer-vor-Ort-System wurde mit dem ersten Lockdown im März 2020 erstmal komplett zurückgefahren“, sagt sie. „Nachdem die erste Welle gebrochen war, haben alle Helfer vor Ort Hygieneschulungen absolviert.“ Mit FFP2-Maske, Brille und Schutzanzug durften die geschulten Helfer vor Ort dann ausrücken, wenn die Patienten bewusstlos waren, einen Herz-Kreislauf-Stillstand hatten oder in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. „Um die Sicherheit aller unserer Einsatzkräfte zu gewährleisten, hat die Leitstelle immer abgefragt, ob Hinweise auf eine Corona-Infektion bestehen“, sagt Schirmer-Schmid. Unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln, unter Selbstschutz und mit aller Vorsicht können die Helfer vor Ort nun wieder zu allen Einsätzen ausrücken.

  • Für Sie vor Ort!

    Kontaktieren Sie uns!

    DRK-Ortsverein Schemmerhofen
    Ringstraße 2
    88433 Schemmerhofen

    Telefon 07356 2975
    Fax 07356 9377971

    info(at)drk-schemmerhofen(dot)de

  • Ehrenamt in Ihrer Nähe:

    Werden Sie aktiv!

    Das Herz der Rotkreuzarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.

    Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

    Zu weiteren Infos


Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Spenden

Helfen Sie uns dabei, anderen zu helfen und unterstützen uns mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

Weitere interessante Seiten

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.