Foto: Thomas Warnack

Infos zum DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Aktuelle Blutspendetermine

Foto: Thomas Warnack

Zu Infos zum Jugendrotkreuz in Schemmerhofen

Weitere Infos zum Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Erste-Hilfe-Ausbildung in Schemmerhofen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen!

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat eine lange Tradition. Schon seit 1978 engagieren sich Menschen in und um Schemmerhofen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 50 Mitglieder. Davon gehören 28 zu den aktiven Helfern und 22 zum Arbeitskreis Blutspende. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, im Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit mit unserem Jugendrotkreuz.

Meldungen und News

· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…
· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Veranstaltungen & Termine

· Pressemitteilung

DRK Schemmerhofen übt wieder

Die Corona-Pause ist vorbei: Die Ehrenamtlichen der DRK-Bereitschaft Schemmerhofen treffen sich seit Anfang August wieder zu Dienstabenden, aufgeteilt in kleine Gruppen und mit einem strengen Hygiene-Konzept.

„Vielen von uns war es wichtig, dass wir endlich wieder üben können“, sagt Franz Karl Moder, Bereitschaftsleiter Schemmerhofen beim Deutschen Roten Kreuz. „Wir müssen ja auch fit bleiben für Einsätze.“ Denn Einsätze gab und gibt es für die Bereitschaft. Auch die Helfer vor Ort fahren seit einigen Wochen wieder, wenn in Schemmerhofen jemand schnell Hilfe braucht. „Uns war klar: Wenn wir jetzt nicht bald wieder üben können, verlernen wir‘s oder sind bei Einsätzen zumindest nicht mehr routiniert genug.“

Am 3. August, einem Montagabend, waren die ersten fünf DRK-Aktiven bei ihrem neuartigen Bereitschaftsabend. Weitere Kleingruppen treffen sich ab sofort regelmäßig am Mittwoch, Donnerstag und Freitag – nie mehr als fünf Personen gleichzeitig. Jede Gruppe hat einen eigenen Leiter, so dass es auch da keine Überschneidungen gibt.

„Es gibt offizielle Empfehlungen, erst im September wieder Termine zu machen. Aber uns war das zu spät. Wir wollen jetzt wieder loslegen – damit wir helfen können, wenn man uns braucht, gerade auch in diesen Zeiten.“ Außerdem gab es Anfragen neuer Interessierter, die während der Wochen der ersten Corona-Welle die Idee hatten, dass sie sich gern engagieren und helfen möchten. Sie haben bislang gewartet, wurden jetzt mit eingeladen und können endlich loslegen.

Bevor die DRK-Aktiven bei ihren neuen Bereitschaftsabenden mit dem normalen Programm starten, kümmern sie sich stets intensiv ums Thema Hygiene: Mund-Nasen-Schutz und Handdesinfektion sind selbstverständlich, die Anwesenheitsliste auch. Stoßlüften steht auf dem Programm, die Stühle werden im großen Abstand über den Raum verteilt, und auch an eine professionelle Entsorgung des Hygienematerials wurde gedacht. All das steht so auf Checklisten, die von der DRK-Bereitschaft Schemmerhofen im Vorfeld erarbeitet wurden. Geregelt ist außerdem, wie die Räume gereinigt werden und dass man den Gesundheitszustand und konkret Erkältungssymptome aller Anwesenden detailliert abfragt.

Klar war aber auch: „Wir wollen natürlich niemanden gefährden“, betont Bereitschaftsleiter Moder. Deswegen wurde das Hygienekonzept bis ins Detail durchdacht. Dabei konnte die Bereitschaft Schemmerhofen auf jemanden bauen, der sich besonders gut auskennt: „Ein Mitglied unserer Bereitschaft ist Epidemiologe und arbeitet an der Universität in Ulm. Er ist seit Monaten ständig im Kontakt mit dem Robert-Koch-Institut und hat beruflich genau mit diesem Thema zu tun. Er hat uns mit seinem Fachwissen unterstützt. Wir sind uns jetzt sehr sicher, dass das alles sicher ist.“ Während der gesamten Sommerferien sollen die Dienstabende viermal pro Woche stattfinden.

INFO:

Wer sich bei der DRK-Bereitschaft Schemmerhofen engagieren will, ist jederzeit herzlich willkommen. Melden kann man sich unter Telefon 07356 2975 oder per E-Mail an info@drk-schemmerhofen.de.

  • Für Sie vor Ort!

    Kontaktieren Sie uns!

    DRK-Ortsverein Schemmerhofen
    Ringstraße 2
    88433 Schemmerhofen

    Telefon 07356 2975
    Fax 07356 9377971

    info(at)drk-schemmerhofen(dot)de

  • Ehrenamt in Ihrer Nähe:

    Werden Sie aktiv!

    Das Herz der Rotkreuzarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.

    Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

    Zu weiteren Infos


Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Spenden

Helfen Sie uns dabei, anderen zu helfen und unterstützen uns mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

Weitere interessante Seiten

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.