Foto: Thomas Warnack

Infos zum DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Aktuelle Blutspendetermine

Foto: Thomas Warnack

Zu Infos zum Jugendrotkreuz in Schemmerhofen

Weitere Infos zum Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Erste-Hilfe-Ausbildung in Schemmerhofen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Willkommen beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen!

Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat eine lange Tradition. Schon seit 1978 engagieren sich Menschen in und um Schemmerhofen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 50 Mitglieder. Davon gehören 28 zu den aktiven Helfern und 22 zum Arbeitskreis Blutspende. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, im Katastrophenschutz und in der Jugendarbeit mit unserem Jugendrotkreuz.

Meldungen und News

· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…
· Blutspende aktuell
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Badehandtuch sichern
· Pressemitteilung
Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück einen Lotusgrill gewinnen
· Nachrichten Ortsverein
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der festlich geschmückten Mühlbachhalle der traditionelle „Seniorennachmittag” der Gemeinde statt. Der Einladung sind dieses Jahr rund 380 ältere Mitbürger…
· Pressemitteilung
Das DRK Schemmerhofen lädt am 1. Mai 2025 zu unserem ersten Hock am DRK-Heim ein.
· Nachrichten Ortsverein
Rewe Familie Sabo in Biberach hat kürzlich eine Pfandspendeaktion gestartet. Dabei wurden Pfandbons in Höhe von 420 Euro gespendet.
· Nachrichten Ortsverein
Auf ein Jahr mit vielen Diensten, Aktionen und Übungen blickte das Deutsche Rote Kreuz Schemmerhofen bei seiner Jahreshauptversammlung am 21. März im DRK-Haus zurück. Turnusgemäß stand nach vier…

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Veranstaltungen & Termine

· Pressemitteilung

Jahreshauptversammlung 2021 - Mario Glaser als 1. Vorsitzender wiedergewählt

Die Teilnehmer*innen der Jahreshauptversammlung
Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung des DRK Schemmerhofen
Der neu gewählte Vorstand des DRK-Ortsverein Schemmerhofen
Vorsitzender mit der Bereitschaftsleitung

Ortsverein blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 9. Juli hielt der DRK-Ortsverein die Vorstands- und Delegiertenwahl im Mühlbachsaal ab. Zudem blickte das DRK auf das zurückliegende Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2021.

Bereitschaftsleiter Franz Karl Moder begrüßte die Versammlung und stellte das Programm des Abends vor. Er freute sich sehr, dass Corona die Jahreshauptversammlung in diesem Rahmen zulässt. Im DRK-Haus war es dieses Jahr leider nicht möglich, aufgrund der fehlenden Abstände.

Bürgermeister und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Mario Glaser bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren Einsatz und Dienst im vergangenen Jahr, auch wenn es erschwerte Bedingungen und Einschränkungen wegen der Pandemie gab. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand beziehungsweise dem kompletten Ortsverein lief sehr gut. Er freut sich, schon seit über 10 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden ausüben zu dürfen.

Franz Karl Moder blickte auf zwei bewegte Jahre zurück. Als 2020 Corona begann, wurde aus einem aktiven Zustand der Bereitschaft ein Pandemiezustand. Kreisweit war aufgrund des Infektionsschutzes alles auf Sparflamme in den Ortsvereinen, um keine Ausbrüche innerhalb der Helfer*innen zu riskieren. Im vergangenen Jahr wurden von März bis Juli keine Treffen und Übungen mehr abgehalten. Im August startete die Bereitschaft in Kleingruppen mit maximal fünf Teilnehmern die Dienstabende wieder abzuhalten. Leider war damit ab Oktober wegen der zweiten Welle wieder Schluss. Zu Beginn dieses Jahrs wurden die Abende online abgehalten, seit Juni in 10er Gruppen in Präsenz.

Die Kassiererin Jessica Hafner präsentierte eine tadellos geführte Kasse und freute sich über einen zufriedenstellenden Kontostand. Franz Karl Moder informierte anschließend über die geplanten Investitionen. Der Ortsverein möchte gerne die persönliche Schutzausrüstung der Helfer und die Uniformen der Funktionsträger vervollständigen. Des Weiteren soll als Ersatz für den Wohnwagen langfristig eine neue mobile Sanitätswache angeschafft werden. Hierfür muss noch nach Finanzierungsmöglichkeiten wie Spendenaufrufe gesucht werden.

Blutspendeleiterin Petra Raiber dankte allen, die beim Blutspenden tatkräftig mithalfen. Besonders Corona stellte auch die Blutspendearbeit vor große Herausforderungen. Früher fanden die Aktionen im DRK-Haus mit ca. 15 Helfer statt. Nun findet es in Hallen der Gemeinde mit max. fünf ehrenamtlichen Helfern statt. Besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen für die unkomplizierte Bereitstellung der Räumlichkeiten für das Blutspenden. Ohne dies wäre es nicht möglich, derzeit Blutspenden in der Gemeinde durchzuführen. Im Jahr 2020 gab es vier Doppeltermine mit zwei Tagen. Insgesamt waren es 13 Blutspendetermine

SEG-Leiter Raphael Schmidberger dankt allen Aktiven für deren Leistung und Einsatz im vergangenen Jahr. In den letzten 1 ½ Jahren war vieles anders zuvor. Um am Puls der Zeit zu sein wurde viel in die Materialerhaltung und -beschaffung investiert. Es wurden zum Beispiel die Helme ausgetauscht, neue Handfunkgeräte für die Fahrzeuge beschafft, im Bereich Hygiene ein mobiler Waschplatz gekauft, für die Fahrzeughalle ein Hubwagen mit Gitterboxen und ein Einsatz-Tablet für eines der Fahrzeuge angeschafft. Die Helfer wurden mit einer App ausgestattet, die über Handy alarmiert. Im letzten Jahr gab es Einsätze bei einem Gebäudebrand in Ingerkingen, im Sommer eine Personensuche und eine Fehlalarmierung bei einem Gasaustritt

Die Helfer-vor-Ort waren bis vor Kurzem aufgrund der Pandemie nur eingeschränkt tätig. Sie wurden mit neuen Pulsoxis, Tourniquets und neuen Westen ausgestattet.

Jessica Hafner informierte kurz über das Jugendrotkreuz. Letztes Jahr mussten wegen Corona die Gruppenstunden und jegliche JRK-Arbeit abgesagt werden. Aktuell wäre es wieder möglich damit wieder zu beginnen, aber die JRK-Leiter haben entschieden, erst nach den Sommerferien zu starten, damit sich die Kinder auf die Schule konzentrieren können.

Nachdem die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgte fanden turnusgemäß nach vier Jahren wieder die Vorstands- und Delegiertenwahlen statt.

Einstimmig wurden diese Vorstandsmitglieder gewählt:

  • Vorsitzender: Mario Glaser
  • Bereitschaftsleiter: Franz Karl Moder
  • Bereitschaftsleiterin: vakant
  • Stellv. Bereitschaftsleiterin: Petra Raiber
  • Stellv. Bereitschaftsleiter/Schriftführer: Patrick Eder
  • Kassiererin: Jessica Hafner
  • Ortssozialleiterin: Carmen Hepp
  • SEG-Leiter: Raphael Schmidberger
  • Beisitzer/innen: Alexander Ritter, Bernd Kern, Evelin Moder

Nadine Kuon (bisher stellvertretende Bereitschaftsleiterin), Julian Schmidberger (bisher stellvertretender Bereitschaftsleiter) und Thomas Federle (Beisitzer) schieden aus dem Vorstand aus. Als Delegierte, die den Ortsverein auf den Kreisversammlungen vertreten, wurden Petra Raiber, Franz Karl Moder, Jessica Hafner, Nadine Kuon, Bernd Kern, Bettina Bochtler, Patrick Eder und Raphael Schmidberger gewählt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

  • Patrick Eder                        5 Jahre
  • Isabell Federle                    5 Jahre
  • Carmen Hepp                   10 Jahre
  • Jesica Hafner                     10 Jahre
  • Alexander Ritter                20 Jahre
  • Raphael Schmidberger     20 Jahre
  • Julian Schmidberger          20 Jahre
  • Für Sie vor Ort!

    Kontaktieren Sie uns!

    DRK-Ortsverein Schemmerhofen
    Ringstraße 2
    88433 Schemmerhofen

    Telefon 07356 2975
    Fax 07356 9377971

    info(at)drk-schemmerhofen(dot)de

  • Ehrenamt in Ihrer Nähe:

    Werden Sie aktiv!

    Das Herz der Rotkreuzarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.

    Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

    Zu weiteren Infos


Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Spenden

Helfen Sie uns dabei, anderen zu helfen und unterstützen uns mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

So unterstützen Sie finanziell den DRK-Ortsverein Schemmerhofen.

Weitere interessante Seiten

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Ortsvereines

Infos zu unseren Fahrzeugen und unserem Anhänger.