Schnelleinsatzgruppe2_1920_640.jpg
FuhrparkFuhrpark

Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Wer wir sind
  3. Fuhrpark

Unser Fuhrpark

Ihr Kontakt zu uns:

DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Ringstraße 2
88433 Schemmerhofen

Telefon 07356 2975
Fax 07356 9377971

info@drk-schemmerhofen.de

Sanitätsdienst oder Betreuungsdienst: Unser Ortsverein verfügt über zwei Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggespanne, mit denen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall alle Bereiche abdecken können.

  • Mannschaftstransportwagen (MTW)

    Durch das Land Baden-Württemberg wurde dem DRK Schemmerhofen für den Bevölkerungsschutz ein Mannschaftstransportwagen mit dem Funkrufnamen RK BC 60/19 zugeteilt. Ein MTW dient im Einsatzfalle dazu, Einsatzkräfte an die Einsatzstelle zu bringen. Zusätzlich können bei größeren Einsätzen wie beispielsweise Evakuierungen unverletzte Personen transportiert werden. Ergänzend hierzu dient dieser als Zugfahrzeug für den Geräteanhänger.

    Das Fahrzeug ist durch uns mit einer umfangreichen Zusatzbeladung ausgestattet worden. Im Mannschaftsraum sind Stauboxen unter den Sitzen eingebaut, in welchen folgende Gerätschaften verstaut sind:

    • Sicherungsleinen (30m) mit Karabinerhaken und Bandschlinge
    • Führungskräfte-Kennzeichnungswesten, Registrierungsdokumente für Verletzte und Betroffene
    • Zubehör für das Spineboard (Head-Blocks, Spinne)
    • Getränke für Einsatzkräfte

    Ebenfalls wurde eine Magnettafel sowie Halterungen für zusätzliche Handfunkgeräte mit aktiver Ladeerhaltung eingebaut, um das Fahrzeug bei Sanitätswachdiensten oder Einsätzen mit abgesetzten Magnetantennen auch für die Führung eines Einsatzabschnittes nutzen zu können. Durch den im Heckbereich verlasteten Besprechungstisch kann die Umwandlung in einen „Besprechungsraum“ schnell erfolgen.

    Im Geräteraum im Heckbereich des Fahrzeugs ist das Einsatzmaterial verlastet, welches im Einsatzfall benötigt wird, oder für die Selbsthilfe verwendet werden kann. Hierzu gehören unter anderem:

    • Notfallrucksäcke Kreislauf und Atmung mit medizinischem Sauerstoff
    • Sanitätsdienstrucksack
    • Schaufeltrage und Krankentrage
    • Vakuummatratze und Vakuumschienen
    • Wolldecken
    • Megaphon
    • Infektionsschutzbekleidung
    • Robin-Rettungsschere
    • Hilfeleistungssatz Land (Feuerwehraxt, Spaten, Beil, Brecheisen, Unterlegkeil, Feuerlöscher, Starthilfekabel)
  • Schnelleinsatzgruppenfahrzeug (SEF)

    Das Schnelleinsatzgruppenfahrzeug ist durch den Ortsverein beschafft und führt den Funkrufnahmen RK BC 60/41. Das SEF ist ein Fahrzeug, welches ergänzend zur Bereitstellung von Einsatzmaterial an der Einsatzstelle ebenfalls über 8 Sitzplätze verfügt, um Einsatzkräfte zu transportieren. Das Fahrzeug ist durch einen Spezialumbau für den Transport von 2 Rollstühlen geeignet und in kurzer Zeit für diese Nutzung umgebaut. Hierfür können die Sitzbänke sowie der Heckausbau entnommen und die Zusatz-Haltegurte eingebaut werden. Hauptsächlich wird das Fahrzeug ebenfalls für Sanitätsdienste verwendet, da es sehr umfangreich ausgestattet ist. Die medizinischen- und technischen Gerätschaften sind im Heckbereich des Fahrzeugs verlastet und leicht entnehmbar. Zur Beladung gehören beispielsweise:

    • Notfallrucksäcke Kreislauf und Atmung mit medizinischem Sauerstoff
    • Schaufeltrage und Krankentragen
    • Vakuumschienen
    • Wolldecken
    • Automatischer Externer Defibrillator
    • Sicherungsleinen (30m) mit Karabinerhaken und Bandschlinge
    • Führungskräfte-Kennzeichnungswesten, Registrierungsdokumente für Verletzte und Betroffene
    • Verkehrssicherungsmaterial (Faltleitkegel / Powerflare-Leuchten)
    • Robin-Rettungsschere
    • Hilfeleistungssatz teils rückseitig über Mannschaftsraum entnehmbar (Feuerwehraxt, Spaten, Beil, Brecheisen, Unterlegkeil, Feuerlöscher)
  • Bereitschafts-KTW (B-KTW)

    Im Ernstfall bestens gewappnet sein: DRK probt mit Feuerwehr bei einer Großübung

    Die Einsatzkräfte des DRK Schemmerhofen führten zusammen mit 110 Einsatzkräften der Gesamtfeuerwehr Schemmerhofen am 15. April eine Hauptübung durch. Weiterlesen

    Einsatz Einsatzgruppe 04-2023

    22.02.2023 um 02:36 Kleinalarm - Unterstützung Rettungsdienst Mannschaftstransportwagen (MTW Betreuung Land) RK BC 60/19 Schemmerhofen Weiterlesen

    Einsatz Einsatzgruppe 03-2023

    21.02.2023 um 12:34 Kleinalarm/Vollalarm Brand Garage/Halle KTW der Bereitschaft (B-KTW) RK BC 60/25 Weiterlesen

    Neue mobile Sanitätswache für den DRK-Ortsverein Schemmerhofen

    Der DRK-Ortsverein Schemmerhofen hat am 21. Mai 2022 seine neue mobile Sanitätswache offiziell in Betrieb genommen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Gelegenheit wurde von den Verantwortlichen auch genutzt, um Danke zu sagen. Schließlich gingen für die Anschaffung und Ausstattung des neuen Fahrzeugs sowohl von Firmen als auch von Privatpersonen Spenden in beträchtlicher Höhe ein. Insgesamt rund 28.000 Euro. Weiterlesen

    Neues Fahrzeug bald einsatzbereit

    Am 5. April 2022 konnten wir unsere neue mobilen Sanitätsstation bei der Firma Denzel Werbedesign in Ochsenhausen mit der neuen Beklebung abholen. Weiterlesen

    Spendenaufruf für die Ausstattung der mobilen Sanitätsstation

    Bitte um Spenden für die Ausstattung der neuen mobilen Sanitätsstation an Bürger und Firmen von der Gemeinde Schemmerhofen Weiterlesen

  • Geräteanhänger Betreuungsdienst (GA-Btd)

    Der Geräteanhänger Betreuungsdienst beinhaltet Einsatzgerätschaften, welche für die Versorgung und Betreuung von Verletzten und Betroffenen bei größeren Einsatzereignissen wie beispielsweise Evakuierungen, Bränden, Hochwassereinsätzen, Massenanfall von Verletzten (MANV) und vielen mehr benötigt werden.

    Um für die Betreuung und Versorgung von Betroffenen oder aber Einsatzkräften anderer Organisationen gewappnet zu sein, ist beispielsweise im Geräteraum Heck des dreisieitig öffenbaren Kofferanhängers ein Modul „Teeküche“ eingebaut. Durch den eingebauten Gas-Hockerkocher können warme Getränke oder kleine Speisen zubereitet werden. Über die linken und rechten Geräteräume besteht Zugriff auf weitere essentielle Einsatzgerätschaften wie beispielsweise:

    • Notstromaggregat mit 9kVA auf einem Teleskopauszug
    • Kabeltrommeln
    • Beleuchtungssatz (5m Stativ mit 2xLED Strahlern)
    • Beleuchtungsbrücke des fest verbauten Lichtmastens
    • Aufblasbares Schnelleinsatzzelt
    • Zeltheizung
    • Krankentragen und Lagerungsböcke
    • Biertischgarnituren
    • Deckensäcke mit Wolldecken
    • Einmaldecken / Rettungstücher
    • Verbrauchsmaterial Verpflegung (Becher, Teller, Besteck)
    • Küchenutensilien
    • Schnellbrühende Kaffeemaschine
    • Registrierungs- und Dokumentationsunterlagen
    • Verkehrssicherungsmaterial (Faltleitkegel / Powerflare-Leuchten
    • Waschplatz mit Hygienemodul

    Hier ein paar Eindrücke von unserem Geräteanhänger Betreuungsdienst (GA-Btd):