1920x640_blutspende_04_warnack.jpg Foto: Thomas Warnack
Arbeitskreis BlutspendeArbeitskreis Blutspende

Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Wer wir sind
  3. Arbeitskreis Blutspende

Arbeitskreis Blutspenden

Foto: Thomas Warnack

Zur Mitwirkung bei Blutspende-Terminen werden viele Hände gebraucht. Die Helfer und Helferinnen im Arbeitskreis Blutspenden engagieren sich monatlich bei den Blutspendeaktionen. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf während der Aktionen. Derzeit besteht unser Arbeitskreis aus rund 20 Mitgliedern.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl und sind dabei Teil einer einzigartigen Gemeinschaft. Ihr Einsatz im DRK ist Ausdruck von Menschlichkeit und uneigennütziger Hilfe für den Nächsten. Zur Versorgung der Krankenhäuser mit Spenderblut ist das DRK auf das Engagement vieler Ehrenamtlichen angewiesen.

Zu weiteren Infos zum Blutspenden

Zu aktuellen Blutspendeterminen in Schemmerhofen

Ihr Kontakt zu uns:

DRK-Ortsverein Schemmerhofen

Ringstraße 2
88433 Schemmerhofen

Telefon 07356 2975
Fax 07356 9377971

info@drk-schemmerhofen.de


Ihr Engagement beim Blutspenden

Während hauptamtliche Ärzte und Krankenschwestern die Voruntersuchung und die eigentliche Blutentnahme durchführen, übernehmen freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Verwaltungs-, Verpflegungs- und Betreuungsaufgaben. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.


Die Aufgaben der Helferinnen und Helfer bei der Blutspende sind vielfältig:

  • Verteilung von Postern und Flyern im Vorfeld der Blutspendeaktion
  • Auf- und Abbau der Blutspendeaktion
  • Küchenteam (Zusammenstellung & Ausgabe der Lunchpakete/Essen an die SpenderInnen)
  • Begrüßung & Einlass Spender*innen (Abfrage der Terminreservierung vor Ort, Maskenausgabe. Aufgaben können je nach Pandemielage variieren)
  • Handling & Abwicklung der SpenderInnen bei der Anmeldung
  • Ausgabe der Lunchpakate oder des Essens während der Blutspendeaktion
  • Im Hintergrund werden die Blutspende-Aktionen natürlich durch einige Helfer organisatorisch vorbereitet, bzw. auch der Einkauf für die Verpflegung muss erledigt werden.


Sie haben:

  • Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • etwas "freie Zeit" sich zu engagieren

Die Vielzahl unserer Aufgaben und Tätigkeiten ermöglicht Ihnen eine interessenorientierte Mitarbeit an unseren Blutspendeaktionen, auch wenn Sie kein Blut sehen können. Die Mitarbeit erfordert keine DRK-Mitgliedschaft, es genügt einen Beitritt zu unserem Arbeitskreis Blutspenden. Während der kompletten Tätigkeit besteht ein Versicherungsschutz.

Ehrenamtliche Mitarbeit beim DRK bedeutet: 

  • Selbst Blut zu spenden ist keine Voraussetzung. Jeder ist willkommen.
  • Die Tätigkeit ist rein ehrenamtlich.
  • Fortbildungen möglich, wenn erwünscht. Kostenlose Ausbildung in Erster Hilfe und im Sanitätsdienst.
  • Freie Vereinbarung von Terminen und Häufigkeit.
  • Teilnahmemöglichkeit an allen Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins Schemmerhofen (z. B. Dienstabende, Fortbildungen, Feste usw.)
  • Versicherung während Ihrer Tätigkeit und auf dem Weg von und zum Dienst.
  • Spaß bei der Mitarbeit in unserem motivierten Team, 
  • Sie haben die Gewissheit, Ihre ehrenamtliche Kraft in einem Team von Gleichgesinnten sinnstiftend zur Hilfe für Mitmenschen einzusetzen.

Wollen Sie uns als ehrenamtlliche Helferinnen und Helfer bei unseren Terminen unterstützen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Hilfe!